Wenn Bildschirmzeit und Familienzeit im Einklang stehen. Coaching für Eltern, die den digitalen Familienalltag neu gestalten möchten. Gemeinsam wachsen, gegenseitig respektieren.
Kennst du das?
Du bist Mutter oder Vater und konstant im Spannungsfeld zwischen Karriere und Familie? Du spürst die Zerrissenheit zwischen Beruf, Familie und Selbstfürsorge?
Du erkennst, dass deine Kinder viel Zeit am Bildschirm verbringen und erste Verhaltensauffälligkeiten zeigen.
Du spürst, dass es dir schwerfällt, Regeln für deine Kinder zu definieren und klare Grenzen zu setzen?
Du fragst dich, was ein gesunder und normaler Umgang mit den digitalen Medien ist?
Du spürst die Angst vor sozialer Ausgrenzung deiner Kinder, wenn du ihnen das Telefon wegnimmst oder gewisse Apps verbietest?
Du möchtest das Beste für deine Kinder, doch erkennst, dass das neuste iPhone nicht unbedingt das beste für Ihre Entwicklung ist, sondern nur für den Status und die Zugehörigkeit?
Du fürchtest dich vor den möglichen Gefahren, die du deinen Kindern aussetzt, wenn du ihnen Zugang zum Netz gibst?
Du möchtest die Machtlosigkeit gegenüber der Technologie loswerden und wieder auf deine Intuition hören können, welche dir in den letzten Jahren abhanden gekommen ist.
Du bist müde von den ständigen Diskussionen mit deinen Kindern, den Unsicherheiten und Ängsten, als Mutter oder Vater alles richtig zu machen, zum Wohle des Kindes?
Was wäre, wenn ein neuer Weg möglich wäre?
Stell dir vor, die Last, alles richtig machen zu müssen, wäre weg. Wie leicht sich das Leben anfühlen würde.
Stell dir vor, du besitzt die Fähigkeit, konsequent und liebevoll Grenzen zu setzen, ohne von Schuldgefühlen überwältigt zu werden.
Stell dir vor, in deiner Familie herrscht eine entspannte Atmosphäre ohne ständige Konflikte um Bildschirmzeit. Es gelten klare, altersgerechte Regeln für die Mediennutzung, die von allen Familienmitgliedern respektiert werden. Ihr genießt regelmässige bildschirmfreie Qualitätszeit als Familie.
Stell dir vor, wie erleichternd es wäre, wenn sich die Verhaltensauffälligkeiten bei den Kindern reduzieren würden, deine Kinder an Selbstvertrauen gewinnen und lernen, was ihnen gut tut und was nicht.
Stell dir vor, du lebst eine gute Balance zwischen beruflichen Anforderungen und Familienzeit, die auch deinen Kindern zugutekommt.
Stell dir vor, du hast eine Routine entwickelt, wo du dich um dich kümmerst und deine eigenen Bedürfnisse nicht mehr hinten anstellst. Dadurch hast du mehr Gelassenheit und innere Ruhe im Umgang mit deinen Kindern.
Stell dir vor, du selbst lebst einen bewussteren Umgang mit digitalen Medien als positives Vorbild für die Kinder. Du bist frei von lähmenden Schuldgefühlen und Selbstkritik.

Führung braucht Seele.