Wenn du zwischen Kinderglück und Karrierezielen wieder du selbst sein willst. Coaching für ambitionierte Mütter, die sich in der neuen Rolle nicht verlieren, sondern neu erfinden wollen - selbstbewusst, klar und mit Herz. 

Kennst du das?

  • Du bist Mutter geworden und liebst deine Familie über alles – doch in der Fürsorge für alle anderen vergisst du dich selbst.

  • Du kämpfst mit überhöhten Ansprüchen an dich selbst. Das Familienleben, die Partnerschaft, der Haushalt – alles sollte perfekt sein, doch du fühlst dich erschöpft, am Anschlag.

  • Die gesellschaftlichen Bilder der "perfekten Mutter" verfolgen dich – lächelnd, geduldig, organisiert und beruflich erfolgreich. Die Diskrepanz zwischen diesem Ideal und deinem täglichen Familienchaos nagt an deinem Selbstwert.

  • Du vermisst dein früheres Leben und fragst dich manchmal, wo die Frau geblieben ist, die du einmal warst – mit eigenen Interessen, spontanen Plänen und dem Gefühl, dein Leben selbst zu gestalten.

  • Der Spagat zwischen Muttersein und beruflicher Identität zerreisst dich innerlich. Bleibst du länger zu Hause, befürchtest du berufliche Nachteile; kehrst du früh zurück, plagen dich Schuldgefühle.

  • Du bist erschöpft bis in die Knochen, weil dein Schlaf ständig unterbrochen wird und dein Kind emotional wie körperlich alles von dir fordert – oft ohne die Unterstützung, die du dir wünschst. Dein Körper fühlt sich fremd an, und emotionale Schwankungen verunsichern dich.

  • Deine Partnerschaft hat sich fundamental verändert. Statt Liebespaar seid ihr oft nur noch ein Organisationsteam, und romantische Momente sind selten geworden.

  • Du spürst eine leise Trauer über den Verlust deiner Unbeschwertheit, deiner Freiheit, evt. deiner beruflichen Identität, den Verlust deines Selbst – und fühlst dich schuldig für diese Gedanken.

Was wäre, wenn diese Zeit der Beginn einer wunderbaren Neuorientierung sein könnte?

  • Stell dir vor, du könntest morgens aufwachen und spüren, dass du genug bist – genau so, wie du bist. Der erdrückende Perfektionsdruck wäre verschwunden.

  • Stell dir vor, du hättest einen klaren Plan für deine nächste Lebensphase, der deine eigenen Werte und Bedürfnisse respektiert und nicht von äusseren Erwartungen diktiert wird.

  • Stell dir vor, du könntest wichtige Entscheidungen für dich und deine Familie aus einem Gefühl innerer Sicherheit treffen, statt aus Angst oder äusserem Druck. Du kannst Fehler als normale, wertvolle Lernerfahrungen auf deinem Weg als Mutter sehen – nicht als Beweise deines Versagens.

  • Stell dir vor, du wärst umgeben von Menschen, die dich nicht nur als Mutter, sondern als vollständige Person sehen und unterstützen.

  • Stell dir vor, du könntest jeden Tag Zeit für dich selbst einplanen – ohne das lähmende Schuldgefühl, egoistisch zu sein.

  • Stell dir vor, deine Partnerschaft würde durch diese intensive Lebensphase nicht geschwächt, sondern gestärkt, weil ihr gemeinsam wachst und neue Verbindungsformen findet.

  • Stell dir vor, du könntest deinen beruflichen Weg und dein Familienleben in einem Tempo und einer Form gestalten, die dir wirklich entspricht – jenseits von gesellschaftlichen Erwartungen.

  • Stell dir vor, du verstehst die körperlichen und emotionalen Veränderungen deiner Mutterschaft als natürlichen Prozess und kannst dich mit deinem neuen Selbst verbinden und anfreunden.

  • Stell dir vor, du würdest in dieser herausfordernden Lebensphase nicht nur überleben, sondern persönlich wachsen und eine tiefere Verbindung zu dir selbst finden als je zuvor.

Weniger Leisten, mehr Leben.